Der VGR am UKSH e.V. in den Medien
1. Sporttag für Krebspatientinnen // Sprotten-Sporttag, Kieler Nachrichten (23.04.2019)
"Inzwischen wissen wir, dass die Nebenwirkungen einer Inaktivität sind größer als die Nebenwirkungen einer kontrollierten Sport- und Bewegungstherapie" so Dr. Thorsten Schmidt, Leiter der Sport- und Bewegungstherapie am Krebszentrum Nord des UKSH und 1. Vorsitzender des VGR am UKSH. Um möglichst vielen Patientinnen die Optionen einer körperlichen Aktivität nicht nur über einen Vortrag zu vermitteln, sondern auch die aktive Teilnahme zu fördern, veranstaltet der Verein der Kieler Brustkrebs-Sprotten in Kooperation mit dem VGR am UKSH am 27.04. den ersten Kieler Sporttag für Krebspatientinnen.
1. Sprotten-Sporttag.pdf
Adobe Acrobat Dokument
679.9 KB
Bewegung bei Polyneuropathie, NDR 3 Visite (05.02.2019)
Die Polyneuropathie gehört zu den häufigsten Nervenkrankheiten. Sie beginnt mit Symptomen wie
Kribbeln, Brennen und Stechen. In einigen Fällen helfen Bewegung und Akupunktur. Dr. Schmidt berichtet in der Sendung Visite des NDR 3 über die Optionen eines sensomotorischen Trainings. Zu unser
Freude ist der Beitrag ist wieder in den Trainingsräumen des VGR am UKSH e.V. aufgenommen worden.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Bewegung-und-Akupunktur-bei-Polyneuropathie,visite15802.html
Mit Gymnastik und Gerätetraining wieder fit, Kieler Nachrichten (09.01.2019)
Um die Vorsätze für das neue Jahr leichter umzusetzen, startet der VGR am UKSH e.V. zum Jahresbeginn einen neuen Präventionskursrus "Rückengesundheit am Gerät".
"Mit dem erweitertem Kursangebot möchten wir gerade Personen erreichen, die längere Zeit an keinem Bewegungsprogramm teilgenommen haben oder eine geringe Leistungsfähigkeit haben" sagt Dr. Thorsten Schmidt.
KN_09_01_19.pdf
Adobe Acrobat Dokument
340.6 KB
Körperliche Aktivität in der Onkologie, NDR 3 Visite (29.05.2018)
Wie
wertvoll Sport und körperliche Aktivität in der onkologischen Therapie sind, wird in der Sendung Visite des NDR 3 thematisiert. "Wir haben inzwischen eine Evidenz, dass die Nebenwirkungen einer
körperlichen Aktivität geringer sind, als die Nebenwirkungen einer Inaktivität" berichtet Dr. Thorsten Schmidt und empfiehlt eine rechtzeitige Aufnahme einer individuellen Trainingstherapie. Der
Beitrag ist zum Teil in den Trainingsräumen des VGR am UKSH e.V. aufgenommen worden und unter dem folgenden Link zu sehen.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Krebstherapie-Wie-Ernaehrung-und-Sport-helfen,krebs406.html
Training Online und im Studio, Kieler Nachrichten (10.01.2018)
Sport ist gut für die Gesundheit. Auch wenn dieses bekannt ist, finden viele Personen nicht den Weg zu einem aktiven Lebensstil. Ein häufiger Grund ist, dass Sportangebote nicht passend zu den Arbeitszeiten sind. Der VGR am UKSH e.V. hat sich dem Problem angenommen und bietet einen Präventionskurs als Online Training mit zwei Präsenzterminen eine neue Trainingsplattform an. "Der VGR am UKSH e.V. ist damit einer der ersten Vereine der einen Präventionskursus im "Blended Learning-Format" anbietet" so Dr. Schmidt.
Kieler_Nachrichten_10_01_2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument
577.2 KB
Training nicht nur für Sportskanonen, Kieler Nachrichten (31.03.2017)
Trotz Arthrose, Bluthochdruck oder Rückenschmerzen Sport treiben? "Ein individualisiertes Trainingsprogramm ist bei fast allen Erkrankungen möglich" so Dr. Schmidt. Gerade für Personen die keine sportliche Vorerfahrung haben, bietet der VGR am UKSH e.V. die Möglichkeit sich unter kompetenter Anleitung zu bewegen.
Kieler_Nachrichten_31_03_2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument
970.0 KB
An Bewegung führt einfach kein gesunder Weg vorbei, Kieler Nachrichten (28.11.2016)
Dass Bewegung und Gesundheit in einem engen Zusammenhang stehen, davon ist Dr. Schmidt überzeugt. Um die guten Ergebnisse aus der Forschung in die Versorgung zu transportieren, initiierte er in Zusammenarbeit mit verschiedenen Professoren den VGR am UKSH e.V. .
Kieler Nachrichten_28_11_2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument
712.0 KB